Das Programm
Die Stipendiaten erhalten die Möglichkeit, für einen festgelegten Zeitraum in Avelan zu leben. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie aktiv zu einer harmonischen und produktiven Atmosphäre innerhalb der Residency beitragen und so ein inspirierendes Gemeinschaftsgefühl fördern. Die Identität des Individuums soll hier gestärkt und bestehende künstlerische Charakteristika verdichtet werden. Das Programm zielt darauf ab, Kunst und Kultur zu fördern.
Der Aufenthalt
Informationen zum Aufenthalt im Rahmen der LOA Residency
Der Aufenthalt im Rahmen der LOA Residency umfasst in der Regel drei bis vier Wochen. Die genaue Dauer wird individuell abgestimmt.
Die Stipendiaten erhalten ein wöchentliches Stipendium in Höhe von 500 €, das nachträglich auf das angegebene Konto überwiesen wird.
An- und Abreise
Die An- und Abreise wird von den Stipendiaten selbstständig organisiert. Nach Einreichung der entsprechenden Quittungen übernehmen wir die Kosten bis zu einem Betrag von 500 €. Eine Abholung vom Flughafen Marseille oder vom Bahnhof Avignon kann von uns zusätzlich organisiert werden.
Mobilität vor Ort
Den Stipendiaten steht vor Ort ein Auto zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Dieses ermöglicht sowohl persönliche Mobilität als auch die Erkundung der Region.
Unterkunft und Infrastruktur
Die Stipendiaten wohnen kostenfrei in Avelan. Sie werden in einem möblierten Zimmer mit eigenem Bad untergebracht.
Darüber hinaus stehen eine voll ausgestattete Küche, verschiedene Aufenthaltsräume sowie großzügige Außenbereiche zur Verfügung, die ideale Bedingungen für kreativen Austausch und gemeinsames Arbeiten schaffen.
Bitte beachten Sie, dass Innenräume nicht für Malerei genutzt werden können.
Künstlerische Möglichkeiten
Ein besonderes Highlight der Residency ist die Gelegenheit für ausgewählte Stipendiaten, im nahegelegenen Hotel Coquillade aufzutreten. Dort befindet sich auch ein Konzertflügel, der zur freien Nutzung zur Verfügung steht und insbesondere Musiker*innen hervorragende Arbeitsbedingungen bietet.
Verwendung der Stipendienmittel
Die Stipendiengelder sind ausschließlich für das künstlerische Wirken sowie für mit der künstlerischen Tätigkeit verbundene Kosten bestimmt, etwa für Konzeption, Produktion oder Fertigstellung der jeweiligen Projekte.
Die geförderten Künstler*innen verpflichten sich, ihr künstlerisches Schaffen in geeigneter Form öffentlich sichtbar zu machen – beispielsweise durch eine Ausstellung, eine Vorführung oder andere Präsentationsformate.
An wen es sich richtet
Das LOA Residency-Stipendium richtet sich an Künstler*Innen  aus den Bereichen Gesang, Instrumentalmusik (einschließlich Quartetten und Quintetten) sowie deutschsprachiger Literatur und Kunst. Auch Gruppen von Künstler/innen, die an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, können sich zusammen für den Aufenthalt bewerben, um in dieser kreativen Umgebung ihre Visionen zu verwirklichen.
Procedere
Die 3. LOA Residency im Frühjahr 2026

Ab 1. Oktober 2025 bis 22. November 2025 können sich Autor*innen, Musiker*innen, Künstler*innen aus dem deutschsprachigen Raum für das Residenz-Stipendium bewerben.

Autor*innen aus den Bereichen Prosa, Lyrik, Theater und Drehbuch

Es sollte bereits mit eigenen Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten worden sein und freischaffend tätig sein. Voraussetzung für die Bewerbung ist mindestens eine selbstständige Publikation (kein Eigenverlag oder Internet). Im Bereich Drehbuch gilt ein verfilmtes, abendfüllendes Drehbuch, im Bereich Theater ein aufgeführtes Bühnenstück als Veröffentlichung.

Musiker*innen

sollten bereits öffentlich aufgetreten sein.
Es kann sich mit künstlerischen Arbeiten aller Genres beworben werden. Im Falle eines Stipendiums verpflichtet man sich, die Ergebnisse der Arbeit mit einem Konzert pro Woche im Hotel Coquillade zu präsentieren.

Künstler*innen

sollten bereits mit eigenen Ausstellungen und Publikationen öffentlich in Erscheinung getreten sein.




Bewerbungsprozess
 
1

Einreichung von Vita inkl. Kontakt, Arbeitsproben und einem Motivationsvideo (ca. 1 min) bis zum 5. November 2025 per wetransfer an eva@loa-residency.com.


2

Die Bewerbungen werden ausgewählt.


3

Es erfolgt eine Einladung zu einem Zoom Call, bei dem Einzelheiten geklärt werden.
Wer nicht bis Ende November zum Zoom Call eingeladen wurde, wird nicht zur Residenz eingeladen.


4

Die Einladung zur Residenz erfolgt bis Mitte Dezember 2025.
Die Entscheidung wird den Kandidat*innen in der Regel per E-Mail mitgeteilt, jedoch nicht begründet.